E-Auto-Förderstopp: Diese Rechte haben betroffene Verbraucher

 

Der Kauf von Elektroautos sollte eigentlich bis zum 31. Dezember 2024 staatlich gefördert werden. Doch das Bundeswirtschaftsministerium hat kurzfristig einen Förderstopp ab dem 18. Dezember 2023 verhängt. Zehntausende Käufer von Elektroautos müssen nun voraussichtlich auf einen Umweltbonus in Höhe von bis zu 4.500 Euro verzichten. Rechtsanwalt Claus Goldenstein erklärt nachfolgend, welche Rechte betroffene E-Auto-Käufer deshalb haben. Goldenstein ist Inhaber der gleichnamigen Verbraucherkanzlei, die unter anderem im Zusammenhang mit dem Abgasskandal über 65.000 Mandanten vertreten hat.

 

Verbraucheranwalt: Schadensersatzansprüche gegen Händler am erfolgversprechendsten

 

"Der kurzfristige Stopp der Förderung von Elektroautos hat viele PKW-Käufer kalt erwischt. Zehntausende Verbraucher, die die Förderung fest eingeplant haben, gehen nun voraussichtlich leer aus. Das liegt daran, dass die Förderung nicht schon beim Kauf, sondern erst nach der Zulassung des jeweiligen Fahrzeugs beantragt werden kann. Allein bei unserer Kanzlei haben sich deshalb seit dem Wochenende bereits über 300 Verbraucher gemeldet, um mögliche Schadensersatzansprüche in der Sache prüfen zu lassen.

 

Generell halten wir von Goldenstein Rechtsanwälte eine Haftung des Staates in der Sache für denkbar. Allerdings raten wir von entsprechenden Klagen ab, da sich diese erfahrungsgemäß über mehrere Jahre hinziehen und der Ausgang ungewiss ist. Erfolgsversprechender ist unserer Ansicht nach die Rechtsdurchsetzung gegenüber dem jeweiligen Händler. Entsprechende Klagen sind möglich, wenn die Auszahlung des Umweltbonus während des Kaufprozesses aktiv beworben und die Kaufentscheidung unter anderem deshalb getroffen wurde.

 

In dem Fall besteht die Möglichkeit, den Kaufpreis rückwirkend um die Höhe des Umweltbonus zu mindern, sollte der jeweilige Händler die Förderlücke nicht von sich aus ausgleichen. Alternativ ist sogar der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich. Auf diesem Wege können die Fahrzeugkäufer den Kauf rückgängig machen, ohne den vereinbarten Kaufpreis zahlen zu müssen. Zudem kann ein bereits geliefertes Fahrzeug im Rahmen einer solchen Rückabwicklung an den Händler zurückgegeben und der Kaufpreis zurückverlangt werden.

 

Eine weitere Option besteht für Verbraucher, die ihren Kaufvertrag über den Einsatz sogenannter Fernkommunikationsmittel - also online oder via Telefon - abgeschlossen haben. Dann ist es nämlich möglich, innerhalb von 14 Tagen nach der Fahrzeug-Auslieferung von dem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Im Rahmen dieses Widerrufs haben Elektroauto-Käufer die Möglichkeit, ihr Fahrzeug an den Händler zurückzugeben und den bereits gezahlten Kaufpreis erstattet zu bekommen.

 

Wir von Goldenstein Rechtsanwälte raten betroffenen Verbrauchern dazu, die aktuellen Geschehnisse aufmerksam zu beobachten und sich frühzeitig über die juristischen Möglichkeiten in der Sache zu informieren, um im Fall der Fälle keine gesetzlichen Fristen im Zuge der Fahrzeug-Auslieferung zu verpassen."

 

Elektroauto auf Kredit: Einfacher Tipp spart bis zu 1.674 Euro

 

Mit dem Jahreswechsel ist die Förderung für den Kauf von Elektroautos deutlich gesunken. Maximal 4.500 Euro Umweltbonus schießt der Staat seitdem noch zu – 1.500 Euro weniger als noch im letzten Jahr. Doch wer sein E-Mobil mit einem Ratenkredit finanziert, kann die staatliche Kaufprämie für eine Sondertilgung nutzen. Mit diesem simplen Trick sparen Kreditnehmer bis zu 1.674 Euro Zinsen und gleichen das Minus beim staatlichen Bonus somit mehr als aus. Das zeigen Modellrechnungen des Vergleichsportals Verivox für drei E-Autos.

 

Drei Automodelle – 1.517 bis 1.647 Euro Sparpotenzial

 

1.517 bis 1.647 Euro sparen Autokäufer, wenn sie die staatliche Kaufprämie nicht einfach in die eigene Tasche stecken, sondern für die Rückzahlung ihres Kredits einsetzen. Um den Kostenvorteil zu ermitteln, hat Verivox für drei Elektroautomodelle jeweils zwei Finanzierungsvarianten durchgerechnet: In der ersten nutzen die Kreditnehmer die gesamten 4.500 Euro staatlichen Umweltbonus für eine Sonderrückzahlung außer der Reihe. In der zweiten Variante läuft der Kredit unverändert weiter.

 

Berechnet wurde der Kostenvorteil durch die Sondertilgung am Beispiel von drei Elektroautomodellen – einem Smart EQ fortwo für 19.262 Euro, einem Hyundai Kona Elektro für 33.723 Euro und einem Tesla Model 3 für 44.970 Euro. "Die maximale Förderung gibt es eigentlich nur für Elektroautos bis 40.000 Euro. Aber maßgeblich ist der sogenannte Netto-Listenpreis, den das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für alle förderfähigen Fahrzeuge ausweist", erklärt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. "Weil das Model 3 dort nur mit 39.966 Euro gelistet ist, können auch Tesla-Käufer die volle staatliche Prämie einstreichen."

 

Autokäufer müssen vollen Preis vorfinanzieren

 

In der Verivox-Rechnung werden die drei E-Autos vollständig mit einem Autokredit finanziert. Der vorgeschriebene Eigenanteil des Herstellers am Umweltbonus ist bei den Preisen bereits abgezogen. Die BAFA-Prämie von 4.500 Euro können Autokäufer aber erst nach dem Kauf und der Zulassung des Fahrzeugs beantragen. Sie müssen also zunächst den vollen Kaufpreis finanzieren und schließen dafür einen Autokredit mit 7 Jahren Laufzeit zu einem Effektivzins von 5,08 Prozent ab. Die Hälfte aller Verivox-Kunden erhält ihren Autokredit zu diesem oder einem günstigeren Zinssatz. Für die Modellrechnung hat Verivox unterstellt, dass der BAFA-Zuschuss drei Monate nach dem Fahrzeugerwerb ausgezahlt und für eine Sonderrückzahlung des Kredits eingesetzt wird.

 

Weniger Zinskosten und bis zu 22 Monate schneller schuldenfrei

 

"Wer den staatlichen Bonus für eine Sondertilgung nutzt, reduziert die verbleibende Restschuld und muss dadurch deutlich weniger Zinsen zahlen", erklärt Oliver Maier. "Außerdem wird der Kredit durch diese Sonderrückzahlung schneller getilgt und die Autokäufer sind früher wieder schuldenfrei." Beim Smart dauert es dank der Sonderzahlung nur 62 statt der ursprünglich vorgesehenen 84 Monate, bis der Autokredit vollständig zurückgezahlt ist. Die Zinskosten für den Zweisitzer sinken um 1.517 Euro. Beim Hyundai sparen Kreditnehmer 1.634 Euro Zinsen – ihr Kredit ist 12 Monate schneller abbezahlt als ursprünglich geplant. Tesla-Käufer sind durch die Sondertilgung nach 75 Monaten wieder schuldenfrei – 9 Monate früher als beim Kredit ohne Sonderzahlungen. Sie sparen durch die Rückzahlung außer der Reihe 1.674 Euro Zinskosten.

 

Tausende Euro Kostenunterschied zwischen teuer und günstig

 

Nicht bei allen Banken sind Sonderrückzahlungen außer der Reihe kostenfrei möglich. Doch mehr als 1 Prozent des vorzeitig getilgten Betrags dürfen die Kreditinstitute ihren Kundinnen und Kunden dafür nicht in Rechnung stellen. Bei 4.500 Euro wären das also 45 Euro. "Bei vielen Banken gehören kostenlose Sondertilgungen heute aber längst zum Standard" sagt Oliver Maier. "Um ihr Elektroauto so günstig wie möglich zu finanzieren, sollten Autokäufer vor dem Kreditabschluss immer mehrere Angebote vergleichen. Wer den Autokredit einfach bei der eigenen Hausbank abschließt, zahlt fast immer zu viel."

 

Wie sehr sich der Vergleich auszahlt, verdeutlicht ein Blick auf die aktuellen Zinsstatistiken der Bundesbank. Für einen Ratenkredit mit mehr als 5 Jahren Laufzeit zahlen Kreditnehmer im bundesweiten Schnitt demnach 7,74 Prozent Zinsen. Bei diesem Zinssatz wären die Kosten einer Finanzierung mit Sondertilgung beim Smart 1.040 Euro höher als für einen Autokredit zum mittleren Zinssatz bei Verivox. Beim Hyundai (2.412 Euro) und dem Tesla (3.520 Euro) wären die Mehrkosten wegen der höheren Anschaffungspreise sogar noch größer.

 

THG-Prämie bringt bis zu 300 Euro im Jahr

 

Auch nach dem Kauf und der Finanzierung können sich Elektroautobesitzer noch finanzielle Vorteile sichern: "Mit der THG-Prämie machen Fahrzeughalter eines E-Mobils die eingesparten Treibhausgasemissionen zu Geld", sagt Oliver Maier. "Sie werden über spezialisierte Anbieter an Mineralölkonzerne verkauft. Die Unternehmen erwerben Verschmutzungsrechte, um so ihre gesetzlich vorgegebenen CO2-Minderungsziele zu erreichen." Je nach Anbieter liegen die THG-Fixprämien fürs laufende Jahr bei etwa 250 bis 300 Euro.

 

Methodik

Für die Modellrechnungen wurden Autokredite mit und ohne Sondertilgung gegenübergestellt. Bei der Variante mit Sondertilgung fließt drei Monate nach der Kreditaufnahme der gesamte BAFA-Zuschuss in Höhe von 4.500 Euro in die Finanzierung ein. Die Ersparnis wurde ohne eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung von bis zu 1 Prozent des vorzeitig getilgten Betrags berechnet. Die angenommenen Kreditbeträge entsprechen den Kaufpreisen für einen Smart EQ fortwo, einen Hyundai Kona Elektro und einen Tesla Model 3 laut Herstellerangaben (erhoben am 27.01.2023).

 

Druckversion | Sitemap
© Verbraucherfinanzen-Deutschland.de